Pfarrbrief bis 17.09.2023 als PDF. (öffnet neues Fenster)

Pfarrbrief bis 08.10.2023 als PDF. (öffnet neues Fenster)

W i r   f e i e r n   G o t t e s d i e n s t

 

Donnerstag       14.09.        KREUZERHÖHUNG

10.00    Hl. Messe im Leonhard-Kaiser-Haus m. bes. Gedenken,

              Elisabeth Fuchssteiner f. + Schwiegereltern u. Helmut

 

Freitag      15.09.        Gedächtnis der Schmerzen Mariens

  8.15    Ökum. Anfangsgottesdienst der Grundschule

  9.00    Hl. Messe m. bes. Gedenken,

              Gisela Prebeck f. + Tanten Mathilde, Luise, Auguste

 

Sonntag   17.09.        24. SONNTAG IM JAHRESKREIS

L 1: Sir 27,30-28,7; L 2: Röm 14,7-9; Ev: Mt 18,21-35

 

18.00    Vorabendmesse (Sa., 16.09.)  mit bes. Gedenken,

              Dieter Bielmeier f. + Mutter
Geschwister Nirschl f. + Mutter Maria z. Stg.
Maria Ederer f. + Mutter u. Schwester

10.00    P f a r r m e s s e  u. m. bes. Gedenken,
Freunde u. Wegbegleiter f. + Kurt Stumbeck
Fam. Groß f. + Josef Groß z. Stg.
Fam. Schwinghammer f. + Eltern u. Angehörige

Sonntag   17.09.        24. SONNTAG IM JAHRESKREIS

L 1: Sir 27,30-28,7; L 2: Röm 14,7-9; Ev: Mt 18,21-35

 

18.00    Vorabendmesse (Sa., 16.09.)  mit bes. Gedenken,

              Dieter Bielmeier f. + Mutter
Geschwister Nirschl f. + Mutter Maria z. Stg.
Maria Ederer f. + Mutter u. Schwester

              Fam. Eidenschink f. + Ehemann u. Vater Gottfried)

10.00    P f a r r m e s s e  u. m. bes. Gedenken,
Freunde u. Wegbegleiter f. + Kurt Stumbeck
Fam. Groß f. + Josef Groß z. Stg.
Fam. Schwinghammer f. + Eltern u. Angehörige

 

Montag     18.09.        Hl. Lambert

18.30    Hl. Messe im Krhs. m. bes. Gedenken, Fam. Ruder f. + Tante Pauline, Johannes u. Onkel Anton Deisling

 

Mittwoch  20.09.        Hl. Andreas Kim Taegon und Hl. Paul Chong Hasang und Gefährten

  9.00    Frauenmesse u. m. bes. Gedenken,
Heiner u. Erna Rupp f. + Eltern (nachgeh. vom 28.7.)
Anna Paul f. Maria u. Alexander Ruder z. Gebtg.

 

Donnerstag       21.09.        HL. MATTHÄUS

10.00    Hl. Messe im BRK Seniorenheim m. bes. Gedenken,

              Anna Diewald f. + Tochter Gabriele Böhm

10.00    Hl. Messe im Leonhard-Kaiser-Haus

 

Freitag      22.09.        HL. EMMERAM

  9.45    Hl. Messe m. bes. Gedenken, Franz Prebeck m. Familie f. + Eltern u. Geschwister Otto u. Lidwina
H. Faltermeier f. + G. B. Winkler OCist z. Stg.
Anna Paul f. + Ehemann Peter z. Stg.

 

Samstag 23.09.  P f a r r a u s f l u g

 

Sonntag   24.09.        25. SONNTAG IM JAHRESKREIS

L 1:Jes 55,6-9; L2: Phil 1,20ad-24.27a: Ev: Mt 21,1-16

Welttag der Migranten und Flüchtlinge

 

18.00   Vorabendmesse (Sa., 23.09.) mit bes. Gedenken,

             Fam. Roswitha Reisinger f. + Mama u. Oma
Olga Eckl m. Familie f. + Elmar Eckl
Olga Eckl m. Familie f. + Eltern, Großeltern, Geschwister u. Lina

10.00   P f a r r m e s s e  u. m. bes. Gedenken,
Johanna Plager m. Fam. f. + Vater u. Opa Karl Goletz
Margit Schoch f. + Kurt, Schwiegereltern u. Schwager z. Stg.
R. u. A. Weglmaier f. + Vater u. Opa u. Brüder
Geschwister mit Familien f. + Vater Josef Kroiß
Edith Baumeister m. Fam. u. Eduard Mirwald f. + Mutter u. Ehefrau

             Familien Heimerl u. Rammel f. + Mutter, Schwiegermutter u. Oma

14.00    Kleingartenanlage: evangelische Feier zum Erntedank

 

Montag     25.09.        Hl. Niklaus von Flüe

18.30   Hl. Messe im Krhs. m. bes. Gedenken,

             Maria Achatz f. + Ehemann Roland

 

Mittwoch  27.09.        Hl. Vinzenz von Paul

  9.00   Frauenmesse u. m. bes. Gedenken, Resi Eckl f. + Alois Bräu

             Evelin f. + Tante Johanna Raith

 

Donnerstag, 28.9.: Hll. Lioba, Wenzel, Laurentius Ruiz u. Gefährten

10.00   Hl. Messe im Leonhard-Kaiser-Haus

10.00   Hl. Messe im BRK Seniorenheim

 

Freitag      29.09.        Hll. MICHAEL, GABRIEL UND HL. RAFAEL

  9.45   Hl. Messe m. bes. Gedenken, Anna Paul f.+ Eltern u. Großeltern

 

Sonntag   01.10.        26. SONNTAG IM JAHRESKREIS

L 1:Dtn 8,7-18; L 2: 1 Kor 3,6-10; Ev: Lk 12,15-21

Erntedankfest

 

18.00   Vorabendmesse (Sa., 30.09.) mit bes. Gedenken,

             Erich Scheungrab f. + Mutter z. Gebtg.
Geschwister Eidenschink . + Vater Gottfried Eidenschink

  9.00   P f a r r m e s s e  u. m. bes. Gedenken
Marianne Kielmanowicz f. + Ehemann u. Vater

10.30   Hl. Messe mit bes. Gedenken,

             Elisabeth Grotz f. + Eltern u. + Brüder Dorfner
R. u. A. Weglmaier f. + Ehemann u. Vater z. Stg.
Fam. Seifert f. + Angehörige

             Es singt die Gruppe „Regenbogen“

 

Montag     02.10.        Heilige Schutzengel

18.30   Hl. Messe im Krhs. m. bes. Gedenken

 

Dienstag  03.10. Tag der Deutschen Einheit

18.00   Hl. Messe m. bes. Gedenken,

             Studener f. + Eltern u. Brüder

 

Mittwoch  04.10.        Hl. Franz von Assisi

  9.00   Frauenmesse u. m. bes. Gedenken,

             Cilla Eidenschink f. + Eltern u. Schwiegereltern

 

Donnerstag       05.10.        Hl. Anna Schäffer

10.00   Hl. Messe im BRK Seniorenheim m. bes. Ged.,

             Anna Diewald f. + Tochter Gabriele Böhm

 

Freitag      06.10.        Hl. Bruno

  9.45   Hl. Messe m. bes. Gedenken, Maria Achatz f. + Eltern

 

Sonntag   08.10.        27. SONNTAG IM JAHRESKREIS

L 1: Jes 5,1-7: L 2: Phil 4,6-9; Ev: Mt 21,33-42.44.43

 

17.00   Vorabendmesse (Sa., 07.10.) mit bes. Gedenken,

             Christine Bock d. Muttergottes zum Dank
Fam. Ruder f. + Eltern Fina u. Rudolf Model, Clemens Ruder u. Bruder Johannes

             Maria Schütz f. + Ehemann u. Eltern z. Stg.

             Elfriede Zens f. + Ehemann u. Vater z. Gebtg.

  9.00   P f a r r m e s s e  u. m. bes. Gedenken,
Marianne Kielmanowicz f. + Eltern

10.30   Hl. Messe mit bes. Gedenken, Christl Söldner f. + Mutter Maria
Resi Eckl f. + Vater Xaver Eckl

11.30   Taufe Nahajowski Leonie

 

Anmerkung zu den Messintentionen: Die erstgenannte Messgabe wird bei uns dargebracht. Alle übrigen werden vierteljährlich über Regensburg meist in die Missionsländer geleitet und dort gefeiert! Für sie gilt in St. Florian ein Mitgedenken.

 

Rosenkranzgebet: Mo.—Sa. um 16 Uhr

 

Beichtgelegenheit: Sa. 17.30 - 17.50; ab. 7. Okt. 16.30-16.50 Uhr

 

Aus dem Leben unserer Pfarrgemeinde

 

 

Wir gratulieren zum Geburtstag:

75 Jahre: Bosl Johann, Deschl Norbert, Pahl Matthias

80 Jahre: Knoll Rudolf, Frankl Heidemarie, Wittmann Renate

91 Jahre: Gütlhuber Theresia

93 Jahre: Vogl Günter

94 Jahre: Karl Theresia

95 Jahre: Rösner Magdalena

 

Wir gedenken der Verstorbenen

2020:  Wanninger Ludwig, SR (87 J.)
            Berghammer Alois, Sraßkirchen (81 J.)

            Minin Alex, H.-Gmeiner-Seg (66 J.)

2021    Farnhammer Hildegard, Dr.-M.-Luther-Str. (92 J.)
            Horst Ludwig, E.-Kästner-Ring (80 J.)

2022:  Eckl Elmar, Stadtplatz (82 J.)
        Heimerl Erika, Dr. M.-L.-Str. (75 J.)
        Neubert Peter, Straßkirchen (80 J.)

 

"Aller Anfang ist schwer"

Haben Sie das schon einmal gesagt?

In welchen Situationen?

Vielleicht gerade jetzt zu Beginn des neuen Schul- oder Arbeitsjahres?

Ich denke, Sie kennen diese Worte und verbinden sie – wenn Sie darüber nachdenken – mit ganz bestimmten Situationen in Ihrem eigenen Leben.

Bereits die Jünger Jesu konnten am eigenen Leib dem nachspüren, was ein schwerer Anfang ist. Jesus wurde ans Kreuz genagelt und damit auf eine grausame Weise getötet. Verzweiflung und Niedergeschlagenheit bestimmten die ersten Tage. Doch durch die Auferstehung Jesu konnten sie zunächst Mut fassen und durch die Kraft Gottes, die er ihnen im Heiligen Geist gab, gelang es ihnen, etwas zunächst Unmögliches zu tun: Sie konnten das Evangelium, also die Frohbotschaft verkünden, sodass sich diese gute Nachricht in kürzester Zeit über die ganze damals bekannte Welt, also über das große römische Reich ausbreitete. Die Anstrengung der Jünger, aber auch die kraftgebende Gnade Gottes kamen hier zusammen und schafften Unglaubliches.

 

Kennen wir das nicht auch in unserem Alltag? Wenn auch vielleicht nicht in dieser großen Dimension, aber auch wir kennen Situationen, die einen Umbruch bedeuten, die oftmals mit einem großen Einschnitt beginnen: In meinem ganz persönlichen Fall das Ende meines sechsjährigen Theologiestudiums, aber auch beispielsweise Kindergarten- oder Schulzeit, der Beginn und das Ende eines Arbeitsverhältnisses, der Eintritt in das Rentenalter, oder das Ende einer Leidenszeit naher Verwandter und deren Tod. All dies sind Situationen, die jeden Menschen treffen können und zunächst – je nach Lage – Verunsicherung, Angst oder Trauer auslösen können. Doch dies bedeutet gleichermaßen immer auch einen Anfang zu etwas Neuem. Es braucht manchmal viel Kraft, diesen oft schweren Neuanfang, egal wie dieser auch individuell aussehen mag, zu bestreiten.  Versuchen wir darauf zu vertrauen: Gott lässt uns mit seiner Liebe und Nähe nicht allein. So wie er den Jüngern die Kraft gab, das Evangelium zu verkündigen, so tut er es auch in unseren ganz persönlichen Unsicherheiten und Nöten. Gott ist da bei uns und lässt uns in unseren Neuanfängen nicht allein – ich wünsche Ihnen, dass Sie dies erfahren dürfen!

 

Thomas Meier, Pastoralassistent in Vorbereitung

 

,

 

 

 

EINLADUNGEN  TERMINE   HINWEISE   EINLADUNGEN  TERMINE

 

 

Pfarrsenioren

Do., 14.09. um 14 Uhr Treffen im Pfarrheim zu Kaffee und Kuchen.

Thema: „Schulanfang“

 

Pfarrbüro Öffnungszeiten ab Sept:

Do., 14.09.      15 bis 17 Uhr,

Mo., 18.09.    8 bis 11 Uhr

Do., 21.09.  15 bis 17 Uhr,

Do., 28.09.  15 bis 17 Uhr

Im Oktober gelten wieder unsere üblichen Öffnungszeiten. Wir bitten um Beachtung, vielen Dank.

 

Die Gottesdienstzeiten ändern sich:

Die Freitagsmesse beginnt ab 22. Sept. um 9.45 Uhr

ab 1. Okt. feiern wir wieder 2 Sonntagsmessen, um 9.00 und 10.30 Uhr;

Die Vorabendmesse beginnt ab Sa., 7.Okt. um 17 Uhr — bitte beachten, Danke!

 

Zum Pfarrausflug am 23.09. bitte bis Mi., 20. Sept. anmelden!

 

Kolping

Mo., 18.09. Friedhofsbesuch zum Gedenken ehemaliger Mitglieder

Beginn 18 Uhr am Waldfriedhof

Mo., 25.09. Sterbe– und Trauerbegleitung im Franziskus-Hospizverein

Ein Überblick über Angebote und Hilfsmaßnahmen

Mo., 02.10. „Indian Summer in Kanada“- Vortrag von Hr. Rudolf Hopfner

Krankenkommunion im September

Am Mittwoch, 20.9.23 bin ich wieder ab 9.30 Uhr mit der Krankenkommunion in der Pfarrei unterwegs. Wer neu hinzukommen möchte, braucht sich nur im Pfarrbüro anzumelden.

Schöpfungstag 2023 im Bistum Regensburg

Unter dem Leitwort „Maßvoll leben — nachhaltig entwickeln. Impulse aus dem Klosterkosmos“ findet er am Sa, 30.9.23 von 9.30 —17.00 Uhr in Waldsassen, beim Kloster und Umweltstation statt.

KAB: Freitag, 29.09.2023, 19:00 Uhr, Offener Abend.

KAB-Mitglieder und Gäste treffen sich in geselligen Runde und lassen die Woche und den Monat September bei sich entwickelnden Gesprächen und Diskussionen ausklingen.

 

Bibelwanderung

Am 28. September lädt das Gottesdienstteam herzlich zu einer Bibelwanderung ein. Start ist um 18:00 Uhr in St. Florian. Wir begeben uns auf einem leichten Fußmarsch zur Donau. Begleitet wird der Weg durch biblische Impulse, die zum Nachdenken und Besinnen einladen wollen. Dauer ca. eine Stunde. Bei schlechter Witterung verweilen wir in der Kirche.

 

Caritas Herbstkollekte:

In der Kirche findet sie zu den Messfeiern am Sa./So 24./25.9.2023 statt.

Anstelle der Haussammlung liegt, wie die letzten Jahre, dem Pfarrbrief ein Überweisungsträger bei. Bitte, unterstützen Sie die vielfältigen Anliegen der Caritas vor Ort und in der Diözese (Halbe-Halbe) mit Ihrer Spende! Sie haben uns bei den letzten Aktionen nicht im Stich gelassen! Vergelt`s Gott!

 

Vorschau: Ökumen. Bibelabende

Jeweils am Mittwoch um 19.00 bis ca. 20.30 Uhr finden im Pfarrheim 3 Bibelabende am 11./18./25. Oktober mit dem Thema Krieg und Frieden statt. Näheres im nächsten Pfarrbrief.

 

Das Rosenkranzgebet ist vielleicht das bunteste Gebet, bringt es doch mit dem Leben Jesu alle Farben des Lebens zur Sprache: Freude und Schmerz, Angst und Geborgenheit, Trauer und Hoffnung. Im Zentrum des Gebets stehen Jesus und die Gottesmutter, an die wir uns wenden. Im Rhythmus des Atmens, des Herzschlags zu beten, heißt: Maria zu bitten, dass sie uns ihre Augen-Blicke schenkt und dass sie uns teilhaben lässt an ihren Einblicken in das Geheimnis ihres Sohnes. Rosenkranzbeten verspricht vermutlich keine Eventgefühle und mutet uns manchmal auch Langeweile zu. Aber auch die Ewigkeit ist eine "lange Weile" vor Gott! Manchmal hilft es, sich an alte Gebete, wie an dieses Gebet des Monats Oktober zu klammern – dann kann es geschehen, dass wir „entschleunigen“ und wie Maria tiefe Einblicke in den fernen, nahen Jesus gewinnen.

Impressum: Hrsg.: Kath. Pfarramt St. Florian, Bahnhofstr. 4, 94327 Bogen;
Tel. 09422/1624; Fax 09422/80236 / E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Verantwortl.: Johann Schön, Pfr., für Notfälle Handy-Nr.: 0160 99525978:

Pastoralreferent: Jakob Grimm Tel. 4019966 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Der Pfarrbrief ist im Internet abzurufen: www.pfarrei-bogen.de

Pfarrbüroöffnungszeiten: Mo, Mi. — Fr.: 8 — 11 / Do. 15 — 17 Uhr.